Goldschmiedehammer
Dieser Profi-Goldschmiedehammer ist ein erstklassiges und hochwertiges Werkzeug für Goldschmiede und Juweliere.
Mit präzisionsgeschliffenen und polierten Köpfen aus gehärtetem Stahl erzielen diese Hämmer stets hervorragende Ergebnisse, ohne unerwünschte Spuren auf Ihrem Werkstück zu hinterlassen. Die ergonomisch geformten Griffe aus Padouk-Holz sorgen für Komfort und reduzieren die Ermüdung, sodass Sie länger und entspannter arbeiten können.
Dieser Profi-Hammer bietet dank perfekter Balance und Gewichtsverteilung außergewöhnliche Kontrolle und Präzision und eignet sich somit ideal für anspruchsvolle Projekte. Dieses Premium-Werkzeug bietet eine unvergleichliche Qualität und ist eine unverzichtbare Ergänzung für den Werkzeugkasten jedes Metallarbeiters oder Juweliers.
Werten Sie Ihre Werkstatt mit diesem hochwertigen Hammer auf und bringen Sie Ihr Handwerk auf ein neues Niveau.
- bequem in der Handhabung
- ideal zum Formen von Metall und Glätten von Oberflächen
- robust und langlebig
- Hammerstiel: Padouk-Holz
- Kopf: gehärteter Stahl
- Gesamtgröße: 225 x 88 x 26 mm
- Gewicht: 180 g
Sicherheitshinweise und Wissenswertes zum Einsatz von Hämmer
Hinweise zum Arbeitsschutz beim Einsatz von Hämmer:
- Tragen Sie beim Arbeiten Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
- Verwenden Sie Hämmer nur bestimmungsgemäß.
- Nutzen Sie Hämmer nicht als Hebel.
- Wählen Sie die Art und Größe des Hammers entsprechend den auszuführenden Arbeiten aus.
- Prüfen Sie vor und während der Arbeit, ob der Hammerkopf fest mit dem Hammerstiel verbunden ist.
- Benutzen Sie nur die Arbeitsflächen des Hammers.
- Schläge mit den Seitenflächen können das ungehärtete Hammerauge beschädigen und den sicheren Sitz des Stiels gefährden.
- Schlagen Sie nie zwei Hämmer gegeneinander und schlagen Sie nie mit Stahlhämmern auf Werkstücke, die härter als 46 HRC sind. Verwenden Sie dafür einen geeigneten Schonhammer.
- Vermeiden Sie Prellschläge.
- Verwenden Sie keine Hämmer, an denen sich an Bahn oder Pinne ein Bart gebildet hat.
- In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur Hämmer mit entsprechender Zulassung verwendet werden (Vermeidung von Funkenflug).
- Lagern Sie Holzstiel-Hämmer weder in zu warmer und zu trockener Umgebung noch in zu feuchter Umgebung. Holz verliert als Naturprodukt Feuchtigkeit und schrumpft bzw. es quillt unter Beschädigung der Fasern auf. Beides gefährdet den sicheren Sitz des Stiels.
- Verwenden Sie stets nur passende Ersatzstiele und -keile.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Becker & Kerschner
Birkigstraße 4
Baden-Württemberg
Keltern, Deutschland, 75210
vertrieb@beke.de
https://www.beke.de
verantwortliche Person:
Bernd Beinhardt
Birkigstraße 4
Baden-Württemberg
Keltern, Deutschland, 75210
vertrieb@beke.de
https://www.beke.de